Für uns gehört die Stunde der Wintervögel zum Jahresauftakt dazu. Wir freuen uns immer richtig darauf, eine Stunde lang an einem ausgewählten Ort, wie z.B. dem heimischen Garten oder dem nahegelegenen Park, alles zu beobachten und zu zählen, was fliegt, Futter sucht oder singt. Und dann hinterher gespannt die Ergebnisse und Trends deutschlandweit zu betrachten. Seid ihr auch dabei? Dann macht euch bereit und schnappt euch Fernglas, Stift und Zettel!
Morgen startet die dreizehnte Runde der größten wissenschaftlichen Mitmachaktion in Deutschland, initiiert von unserem Gesellschafter NABU und dessen bayerischem Partner LBV. Bis zum Sonntag könnt ihr an einem Ort eurer Wahl fleißig die höchste Anzahl aller gleichzeitig beobachteten Individuen einer Art innerhalb einer Stunde notieren und die Ergebnisse im Anschluss per Post oder Online melden.
Wer sein Artenwissen auf die Schnelle noch etwas auffrischen oder ausbauen will, dem empfehlen wir:
- die Vogelporträts der 35 häufigsten Wintervögel
- die neue kostenfreie Bestimmungs-App Vogelwelt
- den NABU-Vogeltrainer
auf der Seite des NABU.