Über 4.300 Kraniche im Diepholzer Moor
Bei der Synchronzählung am vergangenen Wochenende notierten die Kolleg*innen aus der Diepholzer Moorniederung erfreuliche Zahlen: Mindestens 4.368 Kraniche halten sich dort aktuell auf.
Innerhalb der störungsfreien, nassen Moorflächen befinden sich die Schlafplätze der Kraniche, rings herum auf den landwirtschaftlichen Flächen findet sich auch jetzt im Winter genügend Nahrung.
Die Renaturierungsmaßnahmen seit Mitte der 1980er-Jahre sind ein voller Erfolg: Wertvolle Bereiche konnten naturnah erhalten werden und dank eines Besucherlenkungskonzepts verringerte sich auch die Anzahl der Störungen deutlich.
So hat sich die Diepholzer Moorniederung mit der Dümmer-Niederung und über 24.000 ha Hochmoor zu einem wichtigen Trittstein zwischen der Region der Darß-Zingster-Boddenkette und Rügen im Nordosten Deutschlands und dem französischen Rastplatz Lac du Der-Chantecoq entwickelt. Sie zählt nicht nur zu den wichtigsten Rastplätzen Europas (im Frühjahr wie auch im Herbst), sondern bietet tausenden Kranichen auch im Winter geeignete Lebensräume.
.